Was ist ein000?
Wie oft erscheint ein000?
Was muss ich tun um im ein000 vertreten zu sein?
Welche Möglichkeiten der Shoppräsentation gibt es?
Nach Buchung einer Shopdarstellung und Vertragsabschluss mit ein000, beginnt die Produktion.
Diese beinhaltet das Vefassen des Textes und die Erstellung der Shopfotos.
Bei der Präsentation der Shopdarstellung kann man verschiedene Größen wählen:
Formate:
1/2 Seite: 1 Foto (bis zu 6 Label-Logos)
1/1 Seite: 2 Fotos (bis zu 6 Label-Logos)
(Hinweis: Brandstores können nur ganze Seiten buchen.)
Das Layout wird von ein000 vorgegeben. Das bedeutet, dass bestimmte Vorgaben der ein000 Redaktion (Schriftart, Textlänge, Foto, etc.) eingehalten werden müssen und nicht individuell bestimmt werden können.
Für die Abbildung einer selbstgestalteten Darstellung gibt es die Möglichkeit der Anzeigenschaltung.
Informationen zur Anzeigenschaltung findet ihr in den aktuellen Mediadaten.
Wie wird der Text für´s ein000 erstellt?
Der Text für die Shopdarstellung wird von der ein000 Redaktion verfasst. Hierfür füllt jeder Shop zunächst den ein000 Fragebogen aus.
Mit Hilfe des Fragebogens schreiben die Texter einen individuellen Text, der genau auf den Store abgestimmt ist.
Wenn der Text fertig verfasst ist, bekommt ihn der Kunde noch einmal zur Vorlage, bevor er von unseren Übersetzern ins Englische übersetzt wird.
Der Text erscheint dann im Magazin und auf der Webseite in deutsch und englisch.
Wer den Text gerne selber verfassen möchte, beachtet bitte folgende Punkte:
Textlänge:
1/2 Seite: 440 – 460 Zeichen
1/1 Seite: 1000 – 1200 Zeichen
(mit Leerzeichen)
– Keine Superlative
– Keine direkte Anrede
– Keine Schlagworttexte
– Kein Reime, Gedichte o.a.
Wer erstellt das Shopfoto für ein000?
Der Fototermin wird mit dem ein000 Team vorher abgesprochen.
Die Anzahl der Fotos, die im Magazin und auf der Webseite abgebildet werden, hängt von der Größe der gebuchten Shopdarstellung ab:
Formate:
1/2 Seite: 1 Foto
1/1 Seite: 2 Fotos
Hinweis zu den Rechten der Fotos: Die Rechte der Fotos liegen bei den Fotografen und können käuflich erworben werden.
Wer eigene schöne Shopfotos hat, die er für die Darstellung verwenden möchte, kann diese natürlich gerne abbilden.
Die Fotos sollten folgende Kriterien erfüllen:
– Foto im Querformat
– Keine Grafik, Kein Schwarz-Weiss Foto, keine Collagen, etc.
– Kein Produktfoto
– Der Leser sollte durch das Foto einen Eindruck des Shops erhalten
– Die Rechte an dem Foto sollten geklärt sein
Welche Logos dürfen abgebildet werden?
Hierbei kann man aus den Labels der angebotenen Marken wählen oder das Namenslogo des Shops abbilden.
Die Logos sind unter dem Artikel platziert und werden in schwarz auf weissem Grund abgebildet.
Formate:
1/2 Seite & 1/1 Seite: 6 Label-Logos
Wird die Lage des Shops auf einem Stadtplan gekennzeichnet?
Jeder Stadtteil beginnt mit einem eigenen Stadtplan, auf dem die Shops mit einem Punkt gekennzeichnet sind. Diesen Punkt findet man auch auf den Shopdarstellungen, um den Shop schneller in der Map zu finden. Mit den dazugehörigen Seitenzahlen im Stadtplan findet man leicht zu den jeweiligen Shopbeschreibungen. Ein Plan der U- und S-Bahn im hinteren Teil des Heftes ist eine zusätzliche Orientierungshilfe.
Gibt es eine finale Freigabe vor dem Druck?
Wie wird ein000 verteilt und wo liegt es aus?
Zusätzlich wird das Heft regelmäßig in Szenebars, Cafés, Kinos, Hotels, Hostels, Universitäten, Messen, Design-Märkten und ähnlichen Orten verteilt. Für die Distribution arbeiten wir mit DINAMIX zusammen.
Wie gelange ich mit der Shopdarstellung auf die ein000 Webseite?
Welche weiteren Möglichkeiten einer Präsentation, neben der Shopdarstellung, gibt es?
Im Web bietet sich zudem die Möglichkeit aktuelle Veranstaltungen, Kooperationen, Neueröffnungen, eventuell geplante Umzüge, etc., in Form eines Banners oder redaktionellen Posts rechtzeitig zu bewerben.
Wo erfahre ich die aktuellen Preise für Shopdarstellungen, Anzeigen etc.?
Die Rechnungsstellung ist immer erst bei Hefterscheinung (im April und Oktober).